Frame genaues schneiden möglich?

Begonnen von Tourniquet, April 28, 2013, 19:13:32

« vorheriges - nächstes »

Tourniquet

Hallo,
ich nutze TS-Doctor nun schon seit einigen Monaten, dennoch ist es mir bisher NIE gelungen, Frame genau zu schneiden.
Generell ist das Programm schon wirklich gut, nur es nervt mich schon hier und da, wenn dann doch noch eine Sekunde Werbung da ist, obwohl ich diese doch eig. rausgeschnitten habe.
Bei Aufzeichnungen wo hinterher / vorher noch einiges an schwarzes Bild ist, funktioniert es natürlich perfekt. Nur eben bei Aufzeichnungen mit Werbung leider nicht.

Liegt es vielleicht an dem Format bzw. daran dass alle Aufnahmen in HD gemacht wurden?

testest

#1
..ist unabhängig von HD/SD aber ahängig vom gewählten Video Decoder in > Optionen - Vorschau, hier LAV:



Alternativ gehen auch PDVD10 für AVC/H.264 und MS DTV-DVD für MPEG2, sofern installiert bzw vorhanden.

Die Grenzen der Framegenauigkeit sind pro Schnittbereich beim Cut-In ein I-Frame,
beim Cut-Out fast jedes Frame bis auf 3-4 Frames genau, d.h. ein Schnitt 3-4 Frames vor dem "Unerwünschten" Bild schneidet dieses sicher weg.

Ausnahmen können auftreten bei defekten Dateien oder ab über ca. 4-5 Stunden Länge der Aufnahme.
Bei mir ist allerdings "Benutze schnelles Sample-Grabbing" immer aus weil ich dieses Feature nicht brauche.

HDDREAM

Zitat von: Tourniquet am April 28, 2013, 19:13:32
..nur es nervt mich schon hier und da, wenn dann doch noch eine Sekunde Werbung da ist, obwohl ich diese doch eig. rausgeschnitten habe.

Ich hatte das Problem bei I-Frame Cuts erst dann auch nicht mehr, seit ich zu lavfilters noch haali zusätzlich installiert belassen hatte.

Konfiguriere dazu von AUTOMATIC weg beim Default MPEG Splitter hin zu Media Haali Splitter, dito bei Default video renderer dann hin zu Video Renderer.

Zuvor war das immer Friemelei, ob mit ffdshow + haali oder Lavfilters ohne haali. Mitunter tauchte dann erst sogar bei .mkv Beschau ein Rest auf, der nicht als .ts per MPC-HC sichtbar wurde. Nun ist das nicht mehr der Fall, es bleiben lediglich abhängig vom Sender mehr oder weniger starke Artefakte, die man manchmal (nicht immer!) dadurch minimieren kann, daß man nochmals Schnuttliste läd und an der Stelle ein I -Frame daneben schneidet. Das ist m.E. maximales Optimum, besser geht nicht.

Good luck!
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

Djfe

ich mach es mittlerweile so, dass ich die Schnittpunkte komplett selbst beeinflusse
optionen -> schnitt auf Iframe ist bei mir ohne Haken
versuche dann von Hand den passenden IFrame zu finden, damit das ganze nicht verrutscht
bis jetzt sind mir noch keine Artefakte aufgefallen, 100% genau kann ich aber trotz lav-filter nicht schneiden

HDDREAM

Zitat von: Djfe am Mai 02, 2013, 20:13:01
...bis jetzt sind mir noch keine Artefakte aufgefallen, 100% genau kann ich aber trotz lav-filter nicht schneiden

[An Schnitt-Konfigurationshäkchen des TSD habe ich nichts verändert, ohne I-Frame Schnitt geht da m.E. nach nichts.]

Der Umfang der Artefakte / Pixelei / kurzes Aufblitzen an Cuts ist m.E. sehr stark von Senderwahl abhängig. Bei ARD Sendern gibt es mal mehr oder weniger starke Artefakte, bei ZDF scheinen Cuts / Mergen fast optimal ohne Artefakte zu gelingen, bei BBC sind Artefakte meist leider sehr sehr schlimm. Bis jetzt ist das mit dem TSD als Editor m.W. nicht weiter zu optimieren.

85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

testest

#5
@ Djfe
..wie gesagt, Genauigkeit von 3-4 Frames sollte aber mit LAV funktionieren, manchmal auch 1-2 Frames.


@ HDDREAM

Weniger bis keine Klötze usw. mehr sehen:
Spiele die Files mit MPC-HC ab bei dem der Video Decoder bestimmt werden kann. Vorher installiere PDVD12, stelle ihn in MPC-HC ein (externe Filter oder Merit hoch) und hake in seinen Eigenschaften DXVA an.
siehe:
http://forum.cypheros.de/index.php?topic=1495.msg7341#msg7341

HDDREAM

Zitat von: testest am Mai 03, 2013, 01:47:49
@ HDDREAM

Weniger bis keine Klötze usw. mehr sehen:
Spiele die Files mit MPC-HC ab bei dem der Video Decoder bestimmt werden kann. Vorher installiere PDVD12, stelle ihn in MPC-HC ein (externe Filter oder Merit hoch) und hake in seinen Eigenschaften DXVA an.
siehe:
http://forum.cypheros.de/index.php?topic=1495.msg7341#msg7341

Dein Hinweis ist sehr freundlich. Auf PC ist auch MPC-HC, aber mein Ziel ist und bleibt immer eine gefertigten mkv auf transportabler Disk zum Abspielen auf BD Player - aktuell Philips BDP7700 - und dort, wo nie PC in der Nähe sein wird.

(BBC - Klötzchen sind im Gegensatz zu allen mir bekannten anderen Sendern leider halt mitunter mehere Sekunden lang!)
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

Mam

Zitat von: HDDREAM am Mai 03, 2013, 02:20:31
(BBC - Klötzchen sind im Gegensatz zu allen mir bekannten anderen Sendern leider halt mitunter mehere Sekunden lang!)

Ja,  hatte ich auch schon mal "bemerkt" hier im Forum, hat aber bislang keinen gejuckt  >:(

Bei BBC kann man sich "totschneiden", die Blende ist immer mit Klötzchen vollgemüllt. Zum Glück gibts da keine (Unterbrechungs)Werbung, es betrifft also immer nur die "Aufblende". Nervt trotzdem recht stark  :'(
Was (etwas) hilft gegen die sekundenlangen Ausfälle ist bei mir, nach dem Handbrakedurchlauf das Ergebnis nochmal durch MkvMerge jagen. Ohne irgendwas zu verändern. Die resultierende Datei hat dann schon mal nicht mehr die langes Schwarzphase, aber die Klötzchen gibts trotzdem.
Ich hab schonmal versucht, bei TSD auf IFrame genau zu schneiden, und dann "1 frame zurück" zu gehen. Hat auch nicht wirklich geholfen. Und da die Experimente dieser Art recht lange dauern (immer neu kodieren, die Klötzchen sind ja nicht direkt sichtbar...), hab ich es dann irgendwann drangegeben.

MACH HEILE GURU! SNIFF!!!
:-*

HDDREAM

Zitat von: Mam am Mai 03, 2013, 09:49:52
... Und da die Experimente dieser Art recht lange dauern (immer neu kodieren, die Klötzchen sind ja nicht direkt sichtbar...), hab ich es dann irgendwann drangegeben.

Bei BBC ist leider kein exakter I-Frame Cut möglich oder sehr seltener reiner Zufall.

Ich hatte bei BBC sogar anschließend an TSD mit 'Smartcutter' probiert - Ergebnis aber war lediglich, daß die Klötzchen mitunter leicht nachträglich versetzt kamen. Aber sie kamen. :(

Einzige wirkliche, mir persönlich aber in der Regel zu zeitraubende Alternative, wäre eine totale nachträgliche Neuencodierung mit z.B. freemake (freeware), wobei man zuvor mit TSD aber großzügig genug ausschneiden muß und danach mit freemake die durch TSD Cuts defekten frames wegschneidet. Der workflow ist ok - freemake hat angenehme timeline, dito sogar Blende möglich und schneidet framegenau - aber als Neuencodierungszeit, wenn man qualitätserhaltend die Bitrate nicht downsizen will, benötigt man dann zweistellige Stundenzahl, d.h. die ganze Nacht mit ständig auf voller Pulle laufendem PC Lüfter.  :(  >:(

Fazit: Entweder TSD + mit BBC Klötzelei leben oder PC stundenlang stressen. Für mich allenfalls sehr seltene Notlösung bei kurzem Sampler.  :-\
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

Djfe

wenn ich in andere Formate (mp4) mit handbrake encodiere (für iPad, PS3, etc.) dauert das auf normalem Profil mit einem Film von bis zu 2 Stunden Länge
2-3 Stunden zum encodieren :O
(Quadcore von Intel, ein paar Jahre alt)


www.cypheros.de