Batchverarbeitung bleibt stehen wegen PMT-Abfrage & andere Probleme

Begonnen von Gnosius, Januar 07, 2013, 23:39:02

« vorheriges - nächstes »

Gnosius

Hallo,

ich habe aus 400 Samsung-TV-Aufnahmen (*.SRF) das DRM entfernt und somit TS-Aufnahmen erhalten (die am PC laufen), die der TV aber nicht mehr abspielen will.
Remuxen (-->mp4) oder schneiden (-->neue TS-Datei) mit dem TS-Doctor hilft, dann erkennt's der TV an.

Bei 400 Dateien ist das natürlich lästig, jede Datei erst zu schneiden und dann nochmal in MP4 zu remuxen.
ich würde mich sehr über eine Commandline / Batchfunktion freuen, mit der man automatisch Remuxen kann, sowie automatisch die Werbung rausschneiden.
Die Werbungserkennung funktioniert ja ganz gut.

Aktuell wird bei sämtlichen Sky-Aufnahmen beim Öffnen/der Analyse die PMT-Nummer abgefragt wird, obwohl da nur ein Wert zur Auswahl steht (immer die $0060).
Das gleiche nochmals nach dem Schneiden und Hinzufügen zur Batch-Datei. Da wird beim Abarbeiten der Batch wieder die PMT-Nummer abgefragt und der Prozess bleibt stehen. So macht die Batchfunktion natürlich keinen Sinn.

Weitere Fragen/Probleme, die mir so in den Sinn kamen.

1. Beim Öffnen der TS-Dateien wird bei der Analyse (fast) immer bei "Audio-Datails" "AC3 StreamID hat nicht korrekten Wert. Bei DVB-Streams soll die StreamID für AC3 $BD sein! Korrigieren?" Wenn man ja wählt, ist anschließend der Ton nicht mehr zu hören, bei "nein" bleibt er erhalten. Komisch, oder? (mittlerweile habe über Optionen automatisch "nein" gewählt)

2. Wenn man einen Schnitt vorbereitet hat und dann eine neue Datei erzeugt, werden am Ende in der Regel mehre hundert oder gar 2000 Fehler gemeldet, die Datei läuft aber trotzdem reibungslos. Warum?

3. Streams erhalten. Bei all meinen Aufnahmen wird unter Streams erhalten immer dieser angeboten: $0012;EIT;ST. Was könnte das sein und sollte man ihn erhalten und wieviel Speicherbedarf könnte dieser Stream beanspruchen?

4. Beim ersten Öffnen einer Datei dauert die Analyse immer gut eine Minute oder mehr (meist der PCR-check 60% der Zeit), bei einem späteren Öffnen geht es dann in Sekundenbruchteilen. Gibt es eine Funktion, mit der man erstmal alle Filme analysieren kann, um dann in aller Ruhe erstmal Kaffee zu trinken? Die Batchfunktion Autocheck dauert ja ungleich länger als die Analyse, geht aber sowieso nicht, da auch da ständig nach der PMT-Nummer gefragt wird und der Batch somit hängt.


5. Die Größen der geschnittenen TS-Dateien kommen mir zum Teil übermäßig reduziert vor. Die geschnittene TS-Datei Remuxe ich dann nochmal und sie ist nochmals deutlich kleiner. Warum ist das so? (Hierbei sollte ich erwähnen, dass das Remuxen nur bei jeder zweiten Datei korrekt funktioniert. Ansonsten macht er teilweise aus 2h:10min einfach 59 min ohne Hinweis)
Ein Beispiel: Sky-Aufnahme-HD- TS: 1h:36 = 6800 MB, TS-fixed (geschnitten): 1:32 5700 MB, diese durch den Remuxer MP4: 1h:32, 4300 MB). Im VLC-PLayer wird dabei jeweils gleiche Auflösung (1920x1080) Codec h264 und Audio 3F2R/LFE 48.000Hz 384B/s... angezeigt. Alle drei Dateien haben neben Deutsch auch eine englische Tonspur, auf der jedoch nie was zu hören ist.
Ich freue mich zwar, dass die Dateien kleiner werden, dies soll aber nicht auf Kosten der Qualität gehen. Mein erster Check am TV (60") sagt: sieht genauso aus.


Ach ja, wenn sich jemand fragt, warum ich diesen Aufwand betreibe, um die Aufnahmen doch nur am gleichen TV anzusehen: der Samsung-Tv schmeißt alle Aufnahmen in einen Ordner, ohne "Rename"- oder Schneidefunktion. Auf der eigenen Videopartition, kann man vor allen Dingen Ordner anlegen.

Cypheros

zu 1)
Hast Du mal eine Beispieldatei um die Sache mit dem PMT und der AC3 Stream-ID reproduzieren zu können?

zu 2)
Bitte das Log zu der Aufnahme mit den 2000 Fehlern posten. Da steht drin, was das für Fehler sind.

zu 3)
In der EIT stehen die Programminformationen (EPG). Da kann kein Mediaplayer etwas mit anfangen, also weg damit.

zu 4)
Das liegt am Festplattencache. Eine einmal eingelesen Datei wird beim nächsten Öffnen schneller eingelesen.

zu 5)
TS-Doctor arbeitet verlustfrei und die Bild- und Tonqualität bleibt zu 100% erhalten. Die Datenreduktion wird durch das Entfernen unnötiger Streambestandteile und Fülldaten (NALU12) erziehlt. Remuxen nach MP4 entfernt weitere Streambestandteile und den Overhead des Transportstream-Formats. Allerdings kann das Remuxen bei Fehlern im Stream zu asynchronem Bild und Ton führen.
Der Samsung-TV sollte aber auch TS-Dateien problemlos lesen können.

Gnosius

Hi, danke für die schnelle Antwort.

Beispieldatei kann ich Dir schicken, aber die sind natürlich oft an die 7-12 GB groß.
Reicht Dir das Log aus oder eventuell ein Ausschnitt der Datei??

Cypheros

Du kannst mit dem Raw-Cutter (unter Werkzeuge) 20MB vom Anfang abschneiden. Einfach in der Schnitt-Schnellauswahl "20 MByte vom Anfang" audwählen. Die 20MB sollten sich problemlos per Email versenden lassen.

support (ät) cypheros.de

Gnosius

Hallo Cypheros,

Datei ist unterwegs. Hat ein paar Stunden gedauert, weil meine Frau der Meinung ist, dass ich noch andere Verpflichtungen habe....
Nochmals wegen 3) der EPG-Stream. Da besteht wohl auch keine Chance, dass der Samsung-TV die Infos aus dem EPG nach Schneiden und/oder umwandeln in MP4 noch anzeigt, oder? Ist nämlich eine nette Sache, dass man bei den DRM-geschützten TV-Aufnahmen die EPG-Infos lESEN kann.
und nochmals zu 5) bei 100% Qualität 20-30% weniger Dateigröße ist natürlich super. Frage mich nur, warum Samsung das nicht gleich so speichert. Die "geremuxten" MP4, die vollständig waren, waren auch mit dem Ton bis zum Ende synchron. Da hatte ich mal ein paar mit dem TSMuxer probiert, Ergebnis immer grauenhaft.
Allerdings erstellt der TS-Doctor nur jede zweite Datei vollständig, bei der anderen Hälfte fehlt einfach der halbe Film oder mehr.

Cypheros

Kannst Du mir mal das Log von so einer "hingerichteten" Aufnahme schicken?

Gnosius

Habe die Logs und halben Dateien gelöscht, aber ich lasse gerade nochmal ein paar druchlaufen und schicke Dir die logs

Cypheros

OK, erste Analyse Deiner Beispieldatei.

$0012: 17%  = EIT,ST
$02FF: 73%  = H264 Video (PES_StreamID E0 = Video_Stream_0) [PCR,PTS,DTS]
$0304: 4%   = [SCRAMBLED 76,67%]
$0303: 4%   = AC3 Audio (PES_StreamID BD = Private_Stream_1) [PTS][PESLength]
$0020: 2%   = Teletext (PES_StreamID BD = Private_Stream_1)[PESLength]
$0000: 0%   = PAT
$0062: 0%   = PMT


$0304 ist der zweite Audiostream und der ist verschlüsselt. Entweder hat der Samsung Mist gebaut oder Dein unDRM-Tool. Die Fehler beziehen sich auch alle auf den Stream $0304, auch die Fehlermeldung mit der AC3 StreamID.


Gnosius

#8
okay 2.er Audiostream...da wird immer vom VLC-PLayer und TSDoctor Englisch angezeigt, ist aber nix zu hören.
Wäre mir auch neu, dass Sky gleichzeitig auch Englisch sendet. Habe zumindest eben mal schnell Sky angeschaltet und bei dem TomCruise-Film, der gerade lief, wird zumindest keine zweite Sprache angeboten, außer das man "Audio für Hörgeschädigte" einschalten kann, was aber immer vom TV angeboten wird.

Wenn man die Korrektur mit "nein" ablehnt, geht der Ton ja weiterhin, bei "ja" ist er halt futsch.

Ach so, habe gerade nochmal wegen des EPG-Streams getestet: bei einer Stunde Film macht das tatsächlich einen Unterschied von 500 MB!!!! Was für ein wahnsinniger Speicherbedarf, um zwei Sätze zur Filminfo zu speichern!!! Insbesondere, wenn man bedenkt, dass der Samsung TV die Filminfo zuätzlich in einer 8kb großen *.inf Datei abspeichert (kann mit Texteditor gelesen werden, allerdings leicht verstümmelt)

Cypheros

Naja, der zweite Audiostream ist bei Sky (Spielfilme) fast immer mit englischem Original-Ton. Möglicherweise entschlüsselt der Samsung aber immer nur den Audiostream, der gerade aktiv ist.

Die EPG-Daten sind für alle Sky-Kanäle für die nächsten 7 Tage, damit Du beim Umschalten auf einen anderen Sky-Sender auch immer die aktuellen EPG-Infos hast, oder sehen kannst was morgen läuft.

Die Filme, die nur halb vorhanden sind, haben die das Problem auch schon vor dem Remuxen oder läuft das schon beim Fixen falsch.

Gnosius

nach dem Fixen läuft alles problemlos.

Hast Du eine Idee, wie man die PMT-Abfrage bei der Batchverarbeitung umgehen kann?

Cypheros


Gnosius

Ja klingt schon mal vielversprechend...

eine Kleinigkeit ist mir bei den gefixten TS-Streams doch aufgefallen: man kann den schnellen Vorlauf nicht mehr vernünftig nutzen (springt vor und zurück und max speed 3x anstatt normalerweise bis 6x). Über die Zeitleiste kann man aber problemlos vorscrollen (beides am TV) oder auch Kapitelsprünge machen

Gnosius

Das kurze "Ja" scheint entweder mit einer Menge Arbeit verbunden zu sein oder mit Geheimwissen, dass Du nicht preisgeben willst.  ;)

Cypheros

Neeee, nix geheim. Ist nur schwer zu erklären warum die PMT da in der List auftaucht und wie man das vermeiden kann. Tut ja auch nichts zur Sache, wichtig ist nur, dass das nicht mehr beim Batchlauf passiert.


www.cypheros.de