Fehler mit Wandlung TS auf m2TS

Begonnen von peter999, Dezember 26, 2012, 14:13:46

« vorheriges - nächstes »

peter999

Hallo Cypheros,
nachdem ich nun im Forum posten darf, setze ich meine Fehlermeldung, die ich Dir als "Feedback" gesendet habe, hier mal rein:

ich habe Aufnahmen von meinen Dreamboxen, diese kann ich problemlos mit dem TS-Doktor schneiden (TS->TS). Da mein Fernseher über DNLA die TS meistens ablehnt, wandle ich normalerweise das ganze Zeugs in m2TS um. Hier kommt nun das Problem.
Ich wähle die geschnittene TS und starte den TS-Formatkonverter, meine TS hat 2 Tonspuren, eine DD5.1 in Deutsch, eine in DD2.0 in Englisch, beide lassen sich problemlos auf den Dreamboxen und am PC per VNC abspielen.
Wenn ich dann die Konvertierung anwähle, zeigt der Dialog bei den Streamdetails beide Audio-IDs (in dem Fall 0x0303 deutsch, 0x0304 Englisch). Da ich nichts abwähle (geht auch nicht), gehe ich davon aus, dass die Konvertierung beide Tonkanäle mitnimmt.
Aber es kommt in der m2ts immer ! nur die englische Tonspur an. Ich habe das nun mehrfach gemacht, und jeweils eine der Tonspuren angewählt, egal, es wird in der m2ts englisch, beim Abspielen wird aber immer angegeben, dass das die deutsche Spur sei...

Kann es sein, dass hier ein Parameter-Übergabefehler über das Programm vorliegt ? Wie kriege ich hier das Log ?

Gruß aus Franken
Peter
Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)

peter999

#1
Hallo Cypheros,

ich antworte mir mal selbst:

Es funktioniert nicht, wenn man den TS-Formatkonverter nimmt, da kommt es immer als englischer Ton (bei zwei Tonspuren)

Aber es funktioniert, wenn man über TS-Remuxer (Expertenmenü) geht, dort die entsprechende TS mit den beiden Tonspuren auswählt und dann als Ziel m2ts wählt. Dauert zwar länger, aber funktioniert dafür.

Es wäre schön, wenn Du das mit dem TS-Formatkonverter hinbekommen würdest....

Gruß aus Franken
Peter

P.S. Nachtrag: Der Werbefilter meint immer, dass er Verschlüsslungsfehler finden würde, und fragt ob es ignoriert werden soll. Fakt ist, dass hier in den Aufnahmen absolut keine Verschlüsslungsfehler vorhanden sind, da scheint noch ein Problem zu bestehen....
Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)


www.cypheros.de