Fortschrittfenster minimieren...

Begonnen von Lapje, November 04, 2012, 13:23:57

« vorheriges - nächstes »

Lapje

Hallo Cypheros,

mir ist gestern eine Sache aufgefallen:

Wenn ich im TSD eine Datei abspeichere, lässt sich das Fortschritts-Fenster nur schwer minimieren, nicht selten liegt es immer oben auf dem Desktop. Es wäre aber wesentlich besser, wenn eine Möglichkeit bestehen würde, die Abarbeitung immer im Hintergrund laufen zu lassen. So wie es bis jetzt bei mir ist kann man den Rechner in der Zeit für nichts anderes verwenden, nicht mal zum surfen, weil von dem Fortschritts-Fenster vieles verdeckt wird. In den Einstellungen habe ich auch nichts dazu gefunden.

Zudem eines noch: Es ist ja wirklich klasse, wie oft TSD ein Update bekommt. Besteht aber die Möglichkeit dass bei einem Update nicht immer das Icon gelöscht und durch ein neues Ersetzt wird? Ich muss dann jedesmal das Icon suchen und wieder an die Stelle für den TSD auf meinem Desktop schieben.

Könnte man das in der nächsten Version noch ändern?

Besten dank

Lapje

Cypheros

Hi,

im Change-Log der 1.2.45 steht:
- Fortschrittsfenster sollte sich nun nicht mehr so sehr nach vorne drängeln

Das sollte eigentlich dafür sorgen, dass Du den TS-Doctor im Hintergrung laufen lassen kannst.

Die Sache mit dem Icon kann ich leider nicht so ohne weiteres ändern. Das Setup läuft so ab, dass erst die alte Version deinstalliert wird und dann die neue Version installiert.
 

Lapje

#2
Hallo Cypheros,

dann scheint das mit dem Fenster bei mir nicht zu funktionieren - habe es gerade wieder bei ein paar Aufnahmen gemerkt. Der Unterschied ist, meine ich zumindest, dass ich das Fenster nun zumindest verschieben kann, aber selbst wenn ich ein anderes Programm oder Fenster maximiere bleibt das Fortschritts-Fenster immer im Vordergrund...

Zudem ist mir aufgefallen dass es sich beim Batch Processing-Fenster genauso verhält...

Cypheros


Lapje


Steve83AT

#5
Hallo Cypheros!

Nach dem update habe ich in einem alten Thread von mir (siehe http://forum.cypheros.de/index.php?topic=1553.0) ebenfalls noch mal vermerkt, dass das Problem immer noch nicht bestimmt. Leider hast du mir darauf nicht mehr zurück geschrieben.

Vielleicht habe ich mich aber auch mit dem Satz "Also im laufenden Betrieb funktioniert das ganz gut." nicht gut ausgedrückt. Ich meinte damit, wenn man einen Film einzeln bearbeitet, dann kann man das Fenster schon minimieren. Jedoch im Batch-Betrieb poppt das Fenster beim nächsten Film immer wieder nach vorne und man müsste dieses jedesmal wieder in den Hintergrund "drücken".

Bei mir handelt es sich um Win 7 64 bit.

lg.

pace

Ich schließe mich dem mal an (wie früher auch schon mal). Im Batch Betrieb nervt das einfach nur. Ebenfalls aktuelle Version unter W7 64.

Cypheros

Leider ist das nicht so einfach wie es klinkt. Das Fortschrittsfenster ist ein modales Fenster, damit es gegenüber dem Hauptfenster im Vordergrund bleibt. Sobald ein modales Fenster geöffnet wird, poppt es in den Vordergrund.

ErichV

Wäre es ohne allzu großem Arbeitsaufwand möglich, das Fortschrittsfenster in das Hauptfenster zu integrieren?
Nachdem die Datei bereits vom TS-Doctor erfasst wurde und der User die gewünschten Schnittpunkte festgelegt hat, könnte theoretisch auf die Übersicht im Hauptfenster während des Streamcleaning-Prozesses verzichtet werden.
Ist nur ein Vorschlag, der mir soeben eingefallen ist.  ;D
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Lapje

Oder dass man im Menü einstellen kann ob es immer im Vordergrund bleiben soll...?

Mam

Na, vielleicht solltest Du mal sowas probieren: (als Batch gestartet: FALSE übergeben, das packt das Fenster ganz nach hinten)
Irgendwo nach dem Load() / Show() Ereignis einbauen.
(ich geben zu, Delphi scheint da etwas arg kastriert zu sein, man kann nur gaaanz vorne und gaaanz hinten wählen, aber für den gewünschten Zweck sollte es ja reichen)

Vcl.Controls.TControl.SetZOrder

    Up to Parent: TControl

Delphi

procedure SetZOrder(TopMost: Boolean); dynamic;

C++

DYNAMIC void __fastcall SetZOrder(bool TopMost);

Properties
Type Visibility Source Unit Parent
procedure
function
protected
Vcl.Controls.pas
Vcl.Controls.hpp
Vcl.Controls TControl
Description

Repositions the control in its parent's control list, thereby changing position onscreen.

Call SetZOrder to change the z-order of the control. To make the control the topmost control, specify the TopMost value as true. To make the control the bottommost, set TopMost to false.

After changing the order, SetZOrder invalidates the control to ensure repainting to reflect the new order.

The stacking order of windowed and non-windowed controls cannot be mingled. For example, if you put a memo, a windowed control on a form, and then put a label, a non-windowed control on top of it, the label disappears behind the memo. Windowed controls always stack on top of non-windowed controls. In this example, calling the SetZOrder method of the label or the memo has no effect; the label always remains behind the memo.

Cypheros

Nein, die Z-Order ist nicht das Problem. Nach langem Rumprobieren habe ich eine Lösung gefunden (neue Fenster werden vor dem ShowWindows ans Mainform gebunden und BorderStyle auf ToolWin). In Kürze gibt es eine neue Beta ohne rumpoppende Fenster.  ;D

Lapje

Das hört sich doch prima an...

Gruß

Lapje

Mam

Zitat von: Cypheros am November 07, 2012, 14:34:44
In Kürze gibt es eine neue Beta ohne rumpoppende Fenster.  ;D

Schade eigentlich, ich erinnere mich dunkel, damals, als ich noch jung war...
...da fand ich Rumpoppen ganz toll  >:(

(Heute heißt das nur noch: "Lass ma, ich hab Rücken...")

Cypheros

Hehehe. Wer hat Rücken? Du oder Deine Frau?

Neue Beta-Version 1.2.50 ist online.


www.cypheros.de