1.2.45 Setup/Update klemmt

Begonnen von Mam, Oktober 09, 2012, 15:39:35

« vorheriges - nächstes »

Mam

Hat bislang immer funktioniert, heute nicht mehr...
Automatisches Update, lädt neue Version, startet Updateprozess und...
nix.
der olle Vaddaprozess beschließt im Speicher zu verweilen und beendet sich nicht mehr, das Update versucht ihn zu killen, vergebens...
Erst nach einem Machtwort des Admins per Task-Manager->KILL! gings dann weiter.

Haben wir etwas das Setup verwarzt???  ;D

Xa89

Vor vier Stunden hat das Update bei mir funktioniert mit Vista.

aesculap

Bei mir funktioniert schon seit geraumer Zeit kein automatisches Betaupdate mehr. Keine Ahnung warum.

Mam

Zitat von: aesculap am Oktober 09, 2012, 20:00:01
Bei mir funktioniert schon seit geraumer Zeit kein automatisches Betaupdate mehr. Keine Ahnung warum.
War gar kein Beta heute  ;D

Aber ansonsten schau doch mal in Deine Optionen, ob Du überhaupt einen Haken bei Beta Updates gemacht hast...

Cypheros

Hi Mam, gerade eben nochmal das Update von 1.2.44 auf 1.2.45 gemacht aber keine Probleme gehabt.

Mam

#5
Na ja, vielleicht wars ja Zufall...
Aber... hmmm... ich hab ja noch ne Testmöhre rumstehen, mal sehen, was die so beim Update macht...

Update: ja, da lief es durch, wie immer...  alter Task hat sich sauber beendet ;D
Also keine Panik auf der Titanic, offensichtlich hatte mein (recht frisch installierter und seeehr sauberer) Arbeits- und Zockrechner einen Schluckauf...

Diesen Thread löschen... ?!?!?

aesculap

Zitat
War gar kein Beta heute  ;D
Deshalb schrieb ich auch "seit geraumer Zeit"
Zitat
Aber ansonsten schau doch mal in Deine Optionen, ob Du überhaupt einen Haken bei Beta Updates gemacht hast...
Selbstverständlich ist der Haken dort gesetzt. Ich bin zwar blöd, aber nicht so blöd.

LG aesculap


mbsfrg

#7
Ich habe hier auch gerade Probleme die Vollversion auf 1.2.45 upzudaten.
Der Updateversuch ist schief gegangen. Die alte Version ist jetzt teilweise
gelöscht, die neue Fassung läßt sich aber nicht installieren.

Das System ist Windows7 64bit, ich bin mit Adminrechten angemeldet,
der Installationsvorgang läuft aber nicht komplett durch, sondern
wirft die Fehlermeldung "Die Berechtigungen des Installationsprogramms sind
für den Zugriff auf dieses Verzeichnis unzureichend: c:\ProgramData\Microsoft\Windows\
Start Menu\Programs\TSDoctor" Die Installation kann nicht fortgesetzt werden.
Melden Sie sich als Administrator an oder wenden Sie sich an den Systemadministrator."

Dieser Fehler tritt auch dann auf, wenn man versucht, das Programm in einem neuen
Verzeichnis anzulegen.

Das Verzeichnis "c:\Programme (x86)\Cypheros\TSDoctor" ist ausserdem gesperrt und
keinem Windows-Benutzerkonto zugeordnet. Es läßt sich nicht löschen, auch nicht
mit Admin-Rechten...

Ich hab es dann nochmal mit dem TSDInstCheck Programm versucht. Das stürzt mit einer
Zugriffsverletzung auf der Adresse "00000000" ab...


Screenshot (mit werbung...)
http://www.abload.de/image.php?img=tsupdateios63.jpg


### UPDATE ###

Lösung des Problems: Deinstallationsversuch als Admin. Danach Win7 so lange neu booten, bis das TSDoctor-Verzeichnis gelöscht
werden kann oder von selbst verschwindet. Danach als Admin neu installieren.

Mam

Zitat von: mbsfrg am Oktober 14, 2012, 22:33:07
Das Verzeichnis "c:\Programme (x86)\Cypheros\TSDoctor" ist ausserdem gesperrt und
keinem Windows-Benutzerkonto zugeordnet. Es läßt sich nicht löschen, auch nicht
mit Admin-Rechten...

Jaja, in diesen Fällen gilt immer die erste windowssche Bürgerpflicht: "RUHE BEWAREN!"
Irgendein Prozess (im Normalfalle DU!) blockiert die Datei oder das Verzeichnis, also erstmal neu starten.
Sollte es dann immer noch haken (manche (De)installation machen nach dem Neustart unverfroren weiter und tappen sofort wieder in dieselbe Falle), dann bei Start F8, abgesicherter Modus, und schwupps, Ruhe ist!
(Es geht auch eleganter, wenn man beim Start und bei der Anmeldung die SHIFT Taste drückt und gedrückt hält).

Am nervigsten finde ich immer die Windowsupdates, die in Unterverzeichnissen mit ellenlangen Namen angelegt werden, und anschließend nicht gelöscht werden können, wegen "Pfad zu lang" Fehler :-)

ErichV

Zitat von: Mam am Oktober 15, 2012, 08:40:12Am nervigsten finde ich immer die Windowsupdates, die in Unterverzeichnissen mit ellenlangen Namen angelegt werden, und anschließend nicht gelöscht werden können, wegen "Pfad zu lang" Fehler :-)

Meinst du die Updates, die bei Win7 unter "Windows/SoftwareDistribution/Download" zu finden sind?
Die lassen sich bei mir ohne Schwierigkeiten löschen (sofern die Update-Engine deaktiviert ist).
Das Problem mit dem zu langen Pfad, das mir hier eigentlich noch nicht untergekommen ist, lässt sich durch Umbennen, Verschieben etc. meistern. Nerven tut es aber, wie du richtig sagst, alle Male.

Sorry, dass ich kurz vom Thema abweiche.  ;D
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Mam

Zitat von: ErichV am Oktober 15, 2012, 13:41:01
Meinst du die Updates, die bei Win7 unter "Windows/SoftwareDistribution/Download" zu finden sind?

Nö  ;D
Ich mein die Temporärverzeichnisse, die der Windoof Installer auf der Platte anlegt, die ihm am besten gefällt (oder, die am meisten Platz hat(, oder beides)).
Die heißen so vielsagend aJHddoERVEDefvDEgvsdlk (oder so ähnlich, die genauen Namen sind mir im Moment entfallen  ;D ) und enthalten noch dutzende von Unterverzeichnissen. Das eigentliche Update läuft dann auch noch sauber durch, nur das Löschen am Ende fährt gegen die Wand. Immer ein sicheres Zeichen, dass bei M$ immer noch nicht die einen Programmierer (benutzen Funktionen für Dateinamen BELIEBIGER Länge) mit den anderen Programmierern (beim Löschen offensichtlicht der Aufruf nur für max 256 Zeichen Pfadlänge) reden.

ErichV

Zitat von: Mam am Oktober 15, 2012, 15:08:32
Zitat von: ErichV am Oktober 15, 2012, 13:41:01
Meinst du die Updates, die bei Win7 unter "Windows/SoftwareDistribution/Download" zu finden sind?

Nö  ;D
Ich mein die Temporärverzeichnisse, die der Windoof Installer auf der Platte anlegt, die ihm am besten gefällt (oder, die am meisten Platz hat(, oder beides)).
Die heißen so vielsagend aJHddoERVEDefvDEgvsdlk (oder so ähnlich, die genauen Namen sind mir im Moment entfallen  ;D ) und enthalten noch dutzende von Unterverzeichnissen. Das eigentliche Update läuft dann auch noch sauber durch, nur das Löschen am Ende fährt gegen die Wand. Immer ein sicheres Zeichen, dass bei M$ immer noch nicht die einen Programmierer (benutzen Funktionen für Dateinamen BELIEBIGER Länge) mit den anderen Programmierern (beim Löschen offensichtlicht der Aufruf nur für max 256 Zeichen Pfadlänge) reden.

Aso, ja ... das ist mir auch schon aufgefallen mit diesen "geheimnisvollen Grüßen" aus Redmond.  ;D

@mbsfrg: Ist das Update schon geglückt?
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Mam

na ja, 1.2.46 klemmte wieder  ???

Allerdings kommt mir der Gedanke, dass es an dem Dummuser hier vor dem Monitor liegen könnte (zumindest anteilsmässig).
Ich "öffne" den TS Doc meistens in dem ich eine Datei "auf ihm fallenlasse" (sprich: Drag&Drop).
Er startet dann, beginnt die Datei zu analysieren und stellt dabei fest, dass mal wieder Update Time ist...
Runterladen und das neue Setup starten geht schneller, als den ollen Film im Hintergrund zu analysieren, und dann fährt das Setup an die Wand, weil der Prozess im Hintergrund den Befehl zum Beenden ignoriert.

Macht man das Ganze brav OHNE Film (also einfach TS Doc starten), dann geht alles sauber ab.

Vielleicht sollte der Guru noch eine private "Sofortausstiegsmessage" von Upate zu laufendem TSDoc schicken???
oder sollte ich meine Internetleitung langsamer machen, damit der Download nicht so schnell geht???
oder kleinere Filme laden, damit die Analyse flotter ist???

Fragen über Fragen..

Cypheros

Die Drag&Drop-Problematik schau ich mir an.

Habe rausgefunden, dass die Schwierigkeiten beim Update darin liegen, dass für das Update Admin-Rechte benötigt werden. Diese werden auch angefragt aber in einem verkleinerten (minimized) Fenster und nicht im Vordergrund. Man sieht nur auf der Taskleiste den Elevation-Dialog und gehe davon aus, Du hast den vermutlich übersehen.

Habe das in der 1.2.46 geändert und beim nächsten Update auf 1.2.47 sollte der Dialog zum Update im Vordergrund auftauchen.

Mam

Zitat von: Cypheros am Oktober 22, 2012, 07:33:50
dass für das Update Admin-Rechte benötigt werden. Diese werden auch angefragt aber in einem verkleinerten (minimized) Fenster und nicht im Vordergrund. Man sieht nur auf der Taskleiste den Elevation-Dialog und gehe davon aus, Du hast den vermutlich übersehen.

Nö, sowas überseh ich nicht (ein Hoch der aufgeräumten Taskleiste!), da ist kein Elevator, ist bei mir auch gar nicht nötig, da Setup Programme automatisch per GPO hochgestuft werden (kein Stress mit den Usern haben wollen :-) ).

Das "Klemmen" trat ja auch erst seit der letzten Version auf, vorher liefen dutzende von Updates ohne Probleme durch. Aber wenn Du am Setup nix geändert hast, ist es wohl nur der Fluch der hängenden Semaphore...  8)
Oder verwendest Du ne neue Version des Setup Kits (welches auch immer Du benutzt, ich kenne nur Installshield und das scheint es mir hier nicht zu sein  :P ) ? vielleicht läuft da ja was intern anders ab?



www.cypheros.de