Schwarzer Rahmen

Begonnen von peter.sutter, Juni 10, 2012, 11:40:51

« vorheriges - nächstes »

peter.sutter

Bei manchen Aufnahmen kommt es vor, dass TS-Doctor glaubt, es sei 4:3, aber es ist 16:9. Der Effekt ist, dass der 16:9 Film in einem 4:3 Fenster abläuft, also mit einem großen schwarzem Rahmen in einem kleinen Fenster. Ich vermute, dass das Problem daher stammt, dass vor dem Film irgendwas in 4:3 aufgenommen wurde. Gibt es da einen Trick, um das zu verhindern?

rbeudel

Hallo,
wenn ein Film in 4:3 aufgenommen worden ist bleibt er auch 4:3 sonst würde ja alles verzerrt oder man muss etwas abschneiden. Jedenfalls hatte ich dieses Rahmen Problem auch schon mal direkt von einem Satelittenreceiver. Ich habe mich zwar gewundert aber mich nicht weiter darum gekümmert. Also, lags am TS-Doctor oder wurde es so gesendet?

peter.sutter

Ich glaube mittlerweile, dass es nicht am TS-Doctor liegt, da auch der VLC beim Abspielen des TS diesen Rahmen hat. Und ja, davor ist ein 4:3 Film gelaufen. Offensichtlich klappt das Umschalten von 4:3 auf 16:9 nicht.

Mam

Das hat weniger mit dem fehlenden Umschalten zu tun (sonst wäre es ein 16:9 Vollbild, aber verzerrt), sondern es ist wahrscheinlich wirklich ein 4:3 Bild mit schwarzen Balken. Genannt: "Letterboxed".
Manche Sender (berüchtigt sind Sat-1 & Co) sparen sich das richtige 16:9 Format und "beglücken" uns lieber mit so einem "Bonsai-Pic".
Zum Glück nimmt die Häufigkeit ab, denn die Bildqualiät ist mies bis unerträglich...
???

peter.sutter

Ich habe jetzt noch einmal gecheckt, gutes Beispiel ist Fitzcarraldo von Arte. Direkt vom Wisi-Aufnahmegerät ist der Film ganz normal anzusehen (super-breit, also im 16:9 noch einmal schwarze Balken oben und unten). Sobald er am PC ist, gibt es den Letterbox-Effekt. Vielleicht liegt der Fehler auch am Programm PC2Box.

Cypheros

Das ist immer sehr schwer zu sagen, da es viele Umstände gibt, die die Identifizierung schwierig machen. Die Information über die AR ist im Videostream zu finden. Allerdings haben bestimmte Formate wie MKV oder DVD (VOB + IFO) zusätzliche AR-Angabe im Header. Diese Angaben können sich wiedersprechen und dann ist die Frage, welche der Angaben benutzt wird.
Desweiteren gibt es viele TV-Geräte und Mediaplayer, die unabhängig von diesen Angaben versuchen das Bild automatisch anzupassen.

klabauter

Ich hab ja auch nen WISI, der macht am Dateianfang immer mal gerne komische Sachen. Ich hatte da auch mal Probleme mit dem AR in der Vorschau, die ich aber ignoriert habe, weil der geschnittene Film dann in Ordnung war. In letzter Zeit ist mir das aber nicht mehr aufgefallen, ich werde mal wieder drauf achten.
Hast Du das Problem mit der vom Receiver übertragenen Rohdatei, oder auch noch wenn Du gefixt/geschnitten hast? Bei Problemen mit der Rohdatei in der Vorschau ist "öffne Datei gekürzt" auch immer einen Versuch wert.

peter.sutter

"Gekürzt" mache ich jetzt immer, seither habe ich kaum mehr Probleme. Der schwarze Rahmen ist schon da, wenn ich die Rohdatei (ts) im VLC ansehe. Danach ist er nicht mehr wegzubringen. Das betrifft vielleicht 5 von 100 Filmen.

klabauter

Man könnte ja tatsächlich vermuten , dass da irgendwo eine falsche AR-Info gesendet wurde, oder so etwas.

Was sagt denn der TS-Doctor zum Seitenverhältnis des Videostreams, wenn Du deinen Fitzcarraldo öffnest? Du kannst ja auch mal spaßeshalber 5 Minuten mitten aus dem Film rausschneiden, im TSDoc öffnen und mal gucken ob er da ein anderes Seitenverhältnis erkennt.

Bei SD-Aufnahmen habe ich früher auch schon mal bei ganz hartnäckigem Material den AR mit ProjectX gepatched und neu gemuxt.

Ansonsten muss man halt im VLC Seitenverhältnis/Beschneiden bei der Wiedergabe "zu Fuß" einstellen...  (Gaaaaanz lästig)

testest

#9
ZitatWas sagt denn der TS-Doctor zum Seitenverhältnis des Videostreams, wenn Du deinen Fitzcarraldo öffnest? Du kannst ja auch mal spaßeshalber 5 Minuten mitten aus dem Film rausschneiden, im TSDoc öffnen und mal gucken ob er da ein anderes Seitenverhältnis erkennt.

..kann passieren das sogar nur das allerletzte Frame des vorigen Beitrages, das noch an den Anfang des "Wunschfilm-Schnittes" geraten ist die Information für die falsche Auflösung enthält die der Player dann nie mehr korrigieren kann. Das ist der Fehler (oft die Werbungsgeilheit) der Sendestationen. "Seriöse" Sender lassen zumindest noch ein paar Frames in der richtigen AR als Vorlauf (nicht immer).

..erinnert mich an PopShop Anfang der 70ger, da haben sie für die Radio-Mitschneider echt noch kurze Pausen gemacht...

klabauter

#10
So ist es, und genau diese häßlichen Frames habe ich dann immer "zurechtgepatched". Was bei peter.sutter seltsam ist, dass es mit TS und VLC nicht funktioniert. Zumindest in der aktuellen Version macht VLC da bei mir Formatumschaltungen im Stream mit. EDIT: Bei MPG-Wiedergabe wird nach meiner Erfahrung tatsächlich stumpf der AR des ersten Frames verwendet.

testest

#11
Seit man mit TS-Dock framegenau schneiden kann hat sich der Fehler für mich aber erledigt. Das würde ihn noch mehr erledigen:

Hallo Cypheros,
hier das TS-Doc Wunschtraum-Feature das alle anderen Cutter vor Neid vertrocknen lassen würde:

Vor den ersten und nach dem letzten Schnitt 1/2 Sekunde Schwarz und Stumm anhängen.

Im Voraus vielen Dank!  :-* :-*

peter.sutter

Ich habe jetzt das Übergangsstück rausgeschnitten, ca 6MB. Beim Schneiden ist bis Filmbeginn das TS-Doctor-Fenster ausgefüllt (mit VLC sieht man hier noch 16:9), bei Filmbeginn sieht man im Schneidefenster oben und unten schwarze Balken (im VLC springt er suf 4:3 mit Rahmen um). Wenn es Euch interessiert, schicke ich gerne die Datei. Vielen Dank, Peter

klabauter

@peter.sutter

Du hast PM

klabauter

Zitat von: klabauter am Juni 15, 2012, 08:28:43
Bei MPG-Wiedergabe wird nach meiner Erfahrung tatsächlich stumpf der AR des ersten Frames verwendet.

Simmt nicht (mehr?). VLC macht zumindest in der aktuellen Version auch AR-Änderungen in MPGs mit.


www.cypheros.de