TS-Doctor macht Technisat HD K2 Aufnahme unbrauchbar

Begonnen von ebechcyph, August 16, 2012, 16:45:11

« vorheriges - nächstes »

ebechcyph

Ich teste TS-Doctor (1.2.37) seit zwei Tagen und "eigentlich" wäre er genau richtig für mich aber:

Ich rede hier nur von HD Aufnahmen. (720p öffentlich rechtlich)

Ich habe zwei Aufnahmequellen:
    1. Technisat HD K2. Von dem kopiere ich auf externe USB-Platte
    2. DVBViewer auf dem PC

Beide liefern .ts bzw. ts4 Aufnahmen. Alle diese Aufnahmen (egal ob .ts oder .ts4 getauft) kann der Technisat abspielen.
Wenn ich aber diese Aufnahmen über den TSDoctor schicke (Absicht war natürlich schneiden aber es genügt auch  "Neue Datei erzeugen"), dann ist die neue Datei der DBVViewer-Quelle weiterhin abspielbar aber die ehemals vom Technisat aufgezeichnete Datei kann der Technisat in der Variante ...fixed... nicht mehr abspielen. Egal ob ts oder ts4. Der Fortschrittsbalken wird für wenige Sekunden angezeigt und dann gibt ist nur einen schwarzen Bildschirm zu sehen.

Lustigerweise kann VLC das Original vom Technisat nicht abspielen, aber das gefixte vom TSDoctor zeigt VLC an. (Die DVBViewer Versionen kann VLC beide anzeigen)

Noch ein Hinweis: Bitte kein Empfehlung in Richtung Mediaport. der lief bei mir früher mit einem Technisat K2 (ohne HD). Seit ich den HD habe bricht der Mediaport nach wenigen Sekunden die Verbindung ab (Auf drei verschiedenen PC und mit diversen Speichermedien getestet). Dieser Fehler ist ja mehrfach im Netz berichtet.

Beim TSDoctor sind die LAVFilter aktiv.

Weiß jemand eine Hilfe? Danke.

Cypheros

Leider sind die Mediaplayer in den Technisat-Receiver sehr zickig und spielen keine Aufnahmen mehr ab, die irgendwie verändert wurden.

Versuch die gefixte Aufnahme mal über den Mediaplayer deines TVs oder den Mediaplayer in Deinem Bluray-Player wiederzugeben. Das sollte klappen.

ebechcyph

Danke für die schnelle Antwort. Gefühlsmäßig hatte ich sowas schon befürchtet. Also alle anderen Player und Geräte im Haushalt können die Files abspielen. Leider ist das keine Lösung für uns. Ich wollte die Filmwiedergabe "Hausfrauenfreundlich" gestalten. Also alle Filme liegen auf einem NAS und können vom gleichen Gerät (Hier: dem Technisat HD K2) abgespielt werden.

Mich irritiert jedoch, dass der Technisat die "Fremdaufnahme" (also die vom DVBViewer, auch nachbearbeitet vom TSDoctor) abspielen kann.

Daher eine ergänzende Frage: Weiß Technisat, dass er einen "eigenen" Film vor sich hat? Wenn ja: weiß man etwas darüber wie dieses "Wissen" codiert ist und könnte man das fälschen?
Ergänzender Hinweis: Wenn ich die original Technisat-Aufnahme mit dem raw Cutter beschneide (auch am Anfang), dann kann Technisat dessen Output abspielen.

Ansonsten suche ich mal weiter ob es ein Zielformat gibt, das meine Anforderungen erfüllt.

Cypheros

Also ich hab einen Technisat Technistar S2, der dem K2 sehr ähnlich sein dürfte. Hier gibt es keine Probleme mit der Wiedergabe von gefixten Aufnahmen.

Versuch doch mal die gefixte Aufnahme auf einen frisch formatierten USB-Stick zu packen. Nur die eine TS-Datei, sonst nichts. Manche Sat-Receiver kriegen Probleme wenn noch andere Dateien auf dem Stick sind.

ebechcyph

Das File alleine auf einem USB-Stick wurde leider auch nicht gespielt.

Aber: ich habe meine (Schnaps-)Idee vom "anlügen" mal aufgegriffen.
Ausganssituation: Vorhanden sind
1. ein gefixtes File vom DVBViewer, das der Technisat abspielen kann und
2. ein gefixtes File vom Technisat selbst, das er nicht abspielt (genau: Ton ist ok. man kann vor und zurück spulen, Bild bleibt dunkel)

Und jetzt habe ich die Bytes 8-20(dez) der PAT des Technisat-Files mit dem entsprechenden Inhalt des DVBViewer-Files überschrieben (mit dem TS Packet Editor).

Und oh Wunder: der Technisat spielt Bild und Ton ab. Nun macht eine Schwalbe noch keinen Sommer und dieses Experiment ist schon sehr brutal, wenn man Inhalte ändert ohne die Struktur zu kennen. Daraus kann man kein Kochrezept ableiten.

Daher meine nächste Frage: Hallo Cypheros, könnte ich bitte die Datenstruktur der PAT bekommen? Danke im Voraus. 

Cypheros

Das ist seltsam, denn wenn Du die Daten von der einen PAT zur anderen einfach kopierst, dann stimmt die CRC nicht mehr.

Ausserdem erstellt der TS-Doctor keine neue PAT sondern übernimmt die PAT der ursprünglichen Aufnahme. Es werden nur Einträge von nicht mehr vorhandenen Streams entfernt und die CRC korrigiert.

Infos zur PAT gibt es zum Beispiel hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Program-specific_information

ebechcyph

#6
Hier die neuesten Erkenntnisse:
1. Originalaufnahme von Technisat. Enthält KEINE PAT. Kann auf HD K2 abgespielt werden.
2. diese gefixt vom TSDoctor. Enthält natürlich eine PAT. Das Bild bleibt beim Technisat DUNKEL.
3. ich zerstöre die PAT von 2. willkürlich. HD K2 spielt das File wieder ab.
4. jetzt wird dieses (zerstörte) File wieder vom TSDoctor gefixt. Ergebnis: Bild bleibt wieder dunkel. Soweit ich gesehen habe entsteht die gleiche PAT wie im Schritt 2.

Also entsteht der Verdacht, dass TSDoctor eine PAT generiert, die mein Technisat nicht mag. Wie können wir diese Fragen lösen?


Cypheros

OK, der TS-Doctor erzeugt eine eigene PAT wenn die Aufnahme keine PAT enthält, da die Aufnahme ansonsten auf vielen Geräten nicht abgespielt werden kann. PAT und PMT sind Pflicht bei TS-Strömen.

Was ist denn wenn Du mit dem TS-Paketfilter (unter Expertentools) die PAT (PID $0000) komplett entfernst?

Wenn ich wüsste welcher Parameter in der PAT es ist, den der Technisat nicht mag, könnte ich dies bei der Neuerzeugung berücksichtigen.
Ich probier mal eine Aufnahme ohne PAT zu erstellen und dann vom TS-Doctor fixen zu lassen. Vielleicht macht mein Technisat S2 dann auch Zicken und ich kann etwas rum experimentieren mit den PATs.

Cypheros

Hmmm, der S2 zeigt diesen Effekt nicht und kommt mit den vom TS-Doctor erzeugten PATs und PMTs klar.

Cypheros

Hallo ebechcyph,

habe die PAT-Erzeugung mal geringfügig angepasst, so dass Sie zu 99,9% so wie bei ZDF HD ist. Darf ich Dir mal eine kurze Beispielaufnahme zumailen, die diese neue PAT hat?

Könntest ja dann mitteilen, ob damit der K2 besser klar kommt.

ebechcyph

Aber gerne, email ist ja bekannt. Zur Info: ich schrieb ja anfangs, dass die Aufnahme vom DVBViewer problemlos funktioniert und die hat schon eine PAT. Deine Worte erinnern mich übrigens an die vielen Klagen im Netz, dass bei jemanden die Aufnahmen vom Sender A funktionieren und vom Sender B nicht. Und beim anderen Anwender ist es genau umgekehrt. Das hatte ich bisher überhaupt nicht verstanden.

Hier übrigens die PAT aus der DVBViewer-Aufnahme. Vielleicht nützt es was.
47 40 00 11 00 00 B0 0D  03 FB CD 00 00 28 3D F3
EC 9A 26 F3 0A                der Rest ist FF   


Cypheros

OK, 10 MB Test-Aufnahme mit geänderter PAT hab ich per Email an Dich versendet. Wäre schön wenn Du kurz Bescheid gibst ob diese Art von PAT besser beim K2 ankommt.

Wird denn eigentlich auch die PMT neu erstellt oder nur die PAT?

ebechcyph

Danke für die Übersendung.

Aber mein HD K2 ist wirklich seeehhhr zickig. Nach dem Anwählen dieser 10MB sehe ich nichts und der Technisat lässt sich nur noch über Reset abschalten (also 5 Sekunden den Aus-Knopf drücken)

Des weiteren: habe mit NAS weiter experimentiert und leider festgestellt, dass HD-Filme vom Technisat sehr ruckelig abgespielt werden. Auf allen meinen Rechnern und mit allen vorhandenen Playern läuft der Vergleichsfilm vom NAS ohne Unterbrechungen ab.

Und das hat zur Folge, dass ich dieses Projekt beerdige. Ich nehme den Technisat als das was er gut kann. TV wiedergeben, aufnehmen und abspielen. Den Anspruch, ein Multimediaplayer zu sein, kann er halt nicht befriedigen. Auch wenn die Technisat-Werbung das behauptet.

Nun suche ich mir mal ein Ding ähnlich der Squeezebox aber zusätzlich mit HDMI Anschluss. Wenn Du einen Tipp hättest, wäre das natürlich schön. Ich weiß natürlich, dass man das mit jedem besseren PC alles lösen kann, aber das ist halt nicht bedienfreundlich.

Ansonsten, auch wenn mein Ausgangsprojekt nun eingestellt wird, falls Du weiterhin Experimente mit dem K2 machen möchtest, Ich spiele gerne weiter mit.

Und zu Deiner weiteren Frage: im Original.ts von Technisat ist auch keine PMT enthalten. Die wird also ebenfalls vom TSDoctor generiert.


Cypheros

Schade, dass es nicht funktioniert. Leider sind besonders die Marken-Geräte nicht sehr Multimediatauglich. Ist wie den DVD-Playern vor einigen Jahren.

Als Mediaplayer kann ich WDTV Live, Popcorn Hour A200 und Iconbit XDS1003D empfehlen. Sind recht gute Player mit Netzwerkanschluss. Der Iconbit sogar mit fixem GBit-Lan, der A200 leider nur mit reduzierter GBit-Geschwindigkeit.

ebechcyph

Jetzt möchte ich meine Antwort bezüglich der geänderten PAT doch noch konkretisieren. Dein Beispiel von 10MB war etwas kurz zum Ansehen. (Ich meine im Technisat. Mit VLC war es deutlich zu sehen) Ich habe daher die PAT vor einen längeren Film gehängt und probiert was passiert.

1. Technisat-Originalaufnahme ohne PAT und ohne PMT: lässt sich abspielen.
2. alte fixed vom TSDoctor: Ton läuft, vorspulen möglich, Bild bleibt dunkel
3. Dein Beispiel mit der neuen PAT.  Technisat friert ein, muss über RESET aufgeweckt werden.
4. Das Beispiel aus 2., aber mit der PAT von 3.: Kein Ton, kein Vorspulen möglich, Technisat friert ein.

Keine Ahnung. ob Dir das was nützt. Mein "Gefühl" sagt mir, dass die Technisatprogrammierer da mit Absicht versucht haben eine Falle zu legen.

Und nun genieß mal noch den schönen Sommerabend. 


www.cypheros.de