Sony Bravia Spport

Begonnen von hal_2001, Januar 29, 2012, 14:48:19

« vorheriges - nächstes »

hal_2001

Hallo Forum,

ich setze TS-Doctor seit fast einem Jahr ein.
Nun habe ich mir einen neuen Sony Bravia gekauft,
nachdem ich die Dateien(Streams) nun mit einer Linux-Distribution auf eine Windowsplatte kopieren konnte, möchte ich diese mit dem TSDoctor konvertieren/reparieren.
Die Dateien sind wie folgt benannt 0100000.000, 0100000.001. Leider erkennt derr TSDoctor dieses format nicht. Hat jemand einen Tipp oder ist eine entsprechende Funktion für den TSDoctor geplant?

gruss hal

Xa89

#1
Meinst du einen Sony Bravia Fernseher? Die meisten Fernseher nehmen verschlüsselt auf. So ist das auch bei meinem Grundig-Fernseher. Da hab ich keine Chance eine Aufnahme zu bearbeiten. Lassen sich die Streams mit einem anderen Player z.B. Media Player Classic oder VLC abspielen ?

hal_2001

ja, ich meine den Sony Bravia Fernseher.
Ich habe bisher keine anderen MediaPlayer ausprobiert (ausser den Windows Player) aber mit den Endungen .000 oder .001 weiss ich nichts anzufangen..

gruss

Mam

nun, ich kenne das Aufnahmeformat Deines Fernsehers nicht, aber offensichtlich sind das 2 Teile einer Aufnahme.

Mit dem TS-Doc probiere deshalb mal den Menüpunkt "Öffne gesplittete Dateien", wähle beide Teile aus und bete.
Vielleicht erkennt er ja das Format (bei dieser Art von Öffnen ist die Dateiendung egal, er sucht wohl alle ihm bekannte Formate ab) und Du kannst die Daten ansehen und bearbeiten.

Wenns nicht klappt, Pech gehabt, dann such am Besten erstmal in einem Sony Forum nach, welches Format der Fernseher erzeugt und was man damit anfangen kann.

Cypheros

Hi, kannst Du mit dem RawCutter mal die ersten 20MB abscheiden und mir diese 20MB-Datei zuschicken? Ich könnte dann das Format analysieren. Allerdings ist die Warscheinlichkeit hoch, dass es ein verschlüsseltes Format ist (it's a Sony  ;) )

support (ät) cypheros.de

pid

Ja,

die Aufnahmen von einem Sony Bravia sind proprietär und pro Gerät individuell verschlüsselt.
Sie lassen sich daher nur auf genau dem Gerät anschauen, womit die Aufnahme erfolgte.

Cypheros

Dann kann man da leider nicht viel machen.


www.cypheros.de