Werbeerkennung durch Bildformatwechsel

Begonnen von mh0001, November 01, 2011, 19:45:34

« vorheriges - nächstes »

mh0001

Hallo!

Wäre es nicht praktisch, wenn der TS-Doctor auch versuchen würde, Werbung durch Wechsel von 4:3 auf 16:9 zu erkennen? Wenn beispielsweise wie bei den meisten älteren Serien der gewünschte Inhalt im 4:3 Format ist, aber die Werbung ja schon länger 16:9 ausgestrahlt wird. 5.1 Ton gibt es bei den wenigstens 4:3-Serien und Sender wie Tele 5 strahlen ja auch nur MPEG-Audio aus.

Um auf den Punkt zu kommen: Ich hab keine Lust die Stargate-Staffeln, die ich grade auf Tele 5 aufnehme, manuell zu schneiden, und würde die 16:9-Werbung gerne automatisiert rausbröckeln lassen, darum frag ich  ;D
PVAStrumento macht das im Prinzip zwar, aber kann es leider nicht lassen an der Video/Audio-Synchronisierung dabei rumzuspielen, auch wenn die Aufzeichnung eigtl. völlig synchron war, und auch wenn ich die ts-Datei schon vorher in ein absolut sauberes synchrones mpg mit einem anderen Programm umgewandelt hab. Ich kriege durch PVAStrumento mit jeder weiteren Streamaufteilung mehr Versatz.

Wie komm ich ums selber Schneiden rum?  :)

Mam

Zitat von: mh0001 am November 01, 2011, 19:45:34
Wie komm ich ums selber Schneiden rum?  :)

Dein beschrittener Ansatz ist schon gut, also einfach weiter hier beim Guru schleimen, bis er sich erniedrigt...

Ich könnte ja mal aus Symphatie mitschleimen, denn die Grundidee finde ich sehr logisch und auch nicht allzu kompliziert umzusetzen.

SCHLEEEEEIMMM...

Cypheros

Und schon wieder ist die Wunschliste um einen Punkt länger.  ;D

Ich schau es mir mal an, wie aufwändig das ist.

Boby

*ausgrab*
Wäre es eigentlich möglich, Schnittpunkte zusätzlich über Erkennung des Logos an einer bestimmten Stelle zu setzen?
Ich weiß, dass das nicht immer genau ist (z.B. bei Pro7 wandert nach der Werbung das Logo in der Bildmitte von der Seite rein - und rutscht dann nach oben).
Aber da es ab und an auch Aufnahmen gibt, bei denen keine der bestehenden Suchverfahren automatisch ein Ergebnis bringt, wäre das besser als nichts.

Nur eine Idee...

Ciao,
Boby

Hominidae

Zitat von: Boby am Mai 29, 2013, 23:01:37
*ausgrab*
Wäre es eigentlich möglich, Schnittpunkte zusätzlich über Erkennung des Logos an einer bestimmten Stelle zu setzen?

-> comskip macht das so.
Kannste in den Doc einhängen.

Cypheros

Ja Comskip kannst Du unter "Unterstützte Tools herunterladen und installieren". Die kostenlose Verson kann aber nur SDTV. Es gibt eine "Donators-Edition" (Du musst nur ein paar Euros an den Entwickler spenden), die auch HDTV kann und die kannst Du ebenfalls mit dem TS-Doctor nutzen. Bei HD-Filmen dauert die Suche aber eine gaaaaannnnnnzzzzeeee Weile  ;)

Hominidae

...dafür kann comskip aber auch im live-mode laufen.
Man kann also comskip während der Aufnahme schonmal mitlaufen lassen.
Der Doc liest ja des EDL-File von comskip danach ein und man kann es kontrollieren.

Bei den FreeSAT Sendern von der Insel ist comskip IMHO deutlich besser als der Doc, was die Treffer der Schnittmarken angeht.


www.cypheros.de