Probleme mit bestimmten Film

Begonnen von Stefan, Oktober 29, 2011, 16:54:04

« vorheriges - nächstes »

Stefan

Hallo,
Beim Schnitt von Borgia(ZDF HD) treten Probleme auf!
Der Schnitt dauert fast 2 Stunden, außer den DolbyDigital Ton habe ich alle Audio Spuren entfernt.Es werden 3 Warnung und 127 Fehler angezeigt.Nach abspielen der Video Datei kein Ton.Die gefixte Datei noch einmal in TS Doktor geladen:Keine Audiospur vorhanden.Dieses Phänomen tritt nur bei besagten Film auf, bei allen 6 Teilen.Andere HD Filme lassen sich problemlos schneiden.Wenn ich beim Schnitt alle Audiospuren im Film lasse,sind die MPEG Audio Streams vorhanden aber der AC3 Ton fehlt??Deshalb glaube ich auch nicht an einen fehlenden Codec oder ähnliches.

Xa89

Mit welchem Receiver ?
Ich habe mit dem Edision Argus Piccollo diese Serie aufgenommen (einige über Sat, andere über Kabel-BW) und keine Fehler gehabt. Ich habe auch alle Audiospuren und den Teletext behalten.

Stefan

Hallo Xa89,
ich habe die Serie mit dem Kathrein UFS 922 (FW 2.0.3)auf die interne
Festplatte(500GB)aufgenommen und mittels FTP FileZilla auf den PC übertragen.
Ich habe gar nicht gwußt,das der Reciver eine Rolle spielt?

Xa89

Nun , jeder Receiver schreibt am Anfang des Streams einen Header (zusätzliche Kopfdaten) und etwas bringt den
TS-Doctor dazu Fehler zu generieren. Ein log von der gefixten Aufnahme ist bestimmt hilfreich für Cypheros.

Mam

Zitat von: Stefan am Oktober 29, 2011, 16:54:04
Hallo,
Beim Schnitt von Borgia(ZDF HD) treten Probleme auf!
Der Schnitt dauert fast 2 Stunden, außer den DolbyDigital Ton habe ich alle Audio Spuren entfernt.

Das klingt nach dem beliebten Fehler "Erwrnge AC3-Typ Konsistenz"...
Mach den Haken vor diesem Punkt in den Optionen->Korrekturverhalten mal bitte AUS, und probier es nochmal.
Diese Funktion sollte eigentlich dafür sorgen, defekte AC3 Pakete durch STILLE zu ersetzen (klappt ja auch hervorragend, wie Du bemerkt hast. Es bleibt NUR NOCH Stille übrig...), sie läuft aber im Allgemeinen Amok und sollte deshalb deaktiviert bleiben, bis der Guru sie repariert hat (oder entfernt? wer braucht sie???)


Cypheros

Ich gebe Mam vollkommen Recht  ;D

"AC3-Konsistenz erzwingen" abschalten und schon geht es wieder blitzschnell.

Stefan

HAllo Mam und Cypheros,
danke für den Tip hat problemlos funktioniert.Hätte ich auch selber darauf kommen müssen,wurde ja hier im Forum schon X-mal durchgekaut.
Aber Ihr wisst ja,manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Ach ja,kann man eigentlich den AC3-Mode abstellen?Die Überprüfung dauert mir zu lange(10-15min) in der Zeit habe ich einen Film per Hand geschnitten.

Mam

Zitat von: Stefan am Oktober 30, 2011, 17:52:17
Ach ja,kann man eigentlich den AC3-Mode abstellen?Die Überprüfung dauert mir zu lange(10-15min) in der Zeit habe ich einen Film per Hand geschnitten.
Du kannst doch in den Optionen -> Dialog Einstellungen bei "Werbung erkennen?" auf "Frag mich" stellen (oder ganz aus), dann kommt bei Bedarf immer eine Abfrage, und wenn man die mit NEIN beantwortet, dann wird auch gar nicht gesucht.

Hmm, aber 10-15min für AC3 Suche? das kommt mir doch arg lange vor. Dauert bei mir knapp ne Minute für nen Spielfilm mit ca 3-4 Werbeblöcken.
Aber, wenns ohne Werbung in der Mitte ist, dann ist die Handversion schneller, das stimmt schon.

Einstein

Zitat von: Stefan am Oktober 29, 2011, 16:54:04
Hallo,
Beim Schnitt von Borgia(ZDF HD) treten Probleme auf!
Der Schnitt dauert fast 2 Stunden, außer den DolbyDigital Ton habe ich alle Audio Spuren entfernt.Es werden 3 Warnung und 127 Fehler angezeigt.Nach abspielen der Video Datei kein Ton.Die gefixte Datei noch einmal in TS Doktor geladen:Keine Audiospur vorhanden.Dieses Phänomen tritt nur bei besagten Film auf, bei allen 6 Teilen.Andere HD Filme lassen sich problemlos schneiden.Wenn ich beim Schnitt alle Audiospuren im Film lasse,sind die MPEG Audio Streams vorhanden aber der AC3 Ton fehlt??Deshalb glaube ich auch nicht an einen fehlenden Codec oder ähnliches.

Hallo
Eine Frage (gehört eigentlich nicht zu diesem Thema: Wie gross war denn bei Dir nach dem Fixen und Schneiden so eine Datei? Bei mir hatte eine Rohdatei ungef. 10GB. Hinterher waren es dann nur ungef. 3GB. Ich verwende einen TECHNISAT HDK2. Werde aber alle 6 Teile wieder runterschmeissen, wegen den "unendlichen Weiten der Dialoge". Null Spannung.

Viele Grüsse
Otmar

Mam

Zitat von: Einstein am Oktober 31, 2011, 08:22:14
Hallo,
Werde aber alle 6 Teile wieder runterschmeissen, wegen den "unendlichen Weiten der Dialoge". Null Spannung.
Ja, 10 zu 3Gb kommt in etwa hin, nach meiner Spezialbehandlung durch Handbrake sinds dann noch 950-1200Mb pro Folge.

Du solltest Dir vielleicht die internationale Version besorgen, die ist um Einiges reicher an Action und Sexszenen  ;D
Das ZDF hat alles rausgeschmissen, damit der Film "familientauglich" wurde und um 20:15 gezeigt werden durfte, da blieb dann nicht viel übrig vom Morden und Rumhuren...


Xa89

Der ORF hat die Serie am späten Abend gesendet.
Wenn ich mal so vergleich Borgia Teil 3:
ORF2 HD Aufnahme hat 1:40:43 und 4,62 GB (AC3 und Videotext);
ZDF HD Aufnahme hat 1:40:39 und 3,09 GB (alle Tonspuren und Videotext).

Vom Inhalt scheinen sie beide gleich zu sein. Die niedrige Bitrate beim ZDF ist mir ein Rätsel.

Mam

Zitat von: Xa89 am Oktober 31, 2011, 10:33:41
Vom Inhalt scheinen sie beide gleich zu sein. Die niedrige Bitrate beim ZDF ist mir ein Rätsel.

Wieso Rätsel? kommt doch nur drauf an, wie man den Encoder am Ausgang einstellt. Deshalb habe ich ja manchmal das Gefühl, meine "Fehler" seien in Wirklichkeit Überforderungen der Hardware beim Sender. Die komprimieren manchmal wirklich extrem (und füllen anschliessend wieder mit Müll/Leerpaketen auf), scheint ein Preis für Bitratenersparnis von der EBU ausgesetzt zu sein.

Xa89

Es überrascht mich ein wenig. Dem ZDF steht ja eine höhere Bandbreite zur Verfügung (12 gegenüber 10 Mbit/s)

Mam

#13
Ich vermute, die machen ab und zu mal Tests um zu sehen, wie weit man das treiben kann. Ab nächsten April gehen ja dann ALLE ARD und ZDF Sender/Kanäle auf HD, da wirds dann schnell eng auf den Transpondern. Und je mehr man quetschen kann, desto billiger wird es ja...

Aber mal was anderes gefragt: Du hast ja ORF, womit verschlüsseln die denn nun im Moment? Immer noch das alte CI/Nagravision, oder sind die nun auch auf diesen Astra CI+ Nepp aufgesprungen? (Sprich: was bräuchte ich um ÖsiWerbung illegal zu empfangen?)

Xa89

Kaufe dir z.B einen Edision Receiver und dann werden auch noch die grundverschlüsselten Franzosen hell mit alternativer Firmware. Wie lange das noch funktionieren wird, ist aber nicht vorausschaubar.


www.cypheros.de